Wir beenden unsere Winterpause und starten am 16. Januar mit unserer Jahreshauptversammlung wieder in den Probebetrieb. Damit kehren wir auch ins Leopoldshöher Zentrum zurück und proben jeden Montag von 9.30 bis 11.30 wieder im BIB-Leo, Bürgermeister-Brinkmann-Weg 3. Unser Chorleiter Wolfgang Glauer trug seinen Jahresbericht in gewohnt kurzweiliger Art vor. Dann wurden noch Aufgaben verteilt und Aktivitäten geplant.
(mehr …)Weihnachtsfeier mit Tafelspenden
In diesem Jahr spendeten die LeoAmseln Weihnachtskisten für Bad Salzufler Tafel. Die zweite Vorsitzende Birgitt Psiorz und die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Leopoldshöhe Cornelia Siebert nahmen die zahlreichen liebevoll gepackten Kisten auf unserer Weihnachtsfeier im Gasthaus Waldhecker dankend entgegen. Wir sangen zur Begrüßung ein Ständchen zum Geburtstag von Cornelia Siebert.
Die Tische waren weihnachtlich dekoriert und kleine Aufmerksamkeiten lagen für jede Sängerin bereit. Die Freude beim Auspacken war groß. Wir dankten unserem Chorleiter mit einem Präsent für sein Engagement und seine Geduld.
(mehr …)Fensterkonzert Seniorenzentrum Haus Müllerburg
Bei strahlendem Sonnenschein sangen wir am 11. Mai aktuelle Frühlingslieder auf der Terrasse des Seniorenzentrums Müllerburg in Oerlinghausen während die Bewohner*innen Kaffee und Kuchen genossen. Wir hatten nur zwei Termine um die bekannten und beliebten Mailieder zu proben. Gegen den leicht böigigen Wind mussten wir unsere Kehlen anstrengen. Viele Seniorinnen und Senioren fielen in die Klänge ein und freuten sich über die damit verbundenen Erinnerungen.
Das war unser 98. Auftritt. In der nächsten Woche, am 19. Mai singen wir im Garten der Senioren Parkresidenz. Das anschließende Konzert am Parkplatz des Sielemannshofes, unser 100ster Auftritt, musste leider kurzfristig abgesagt werden.
Apfelbaum gepflanzt
Bei strahlendem Sonnenschein haben haben wir heute den Apfelbaum am Heimathof gepflanzt, den wir zu unserem Jubiläum gespendet haben. Elke hält den noch kleinen Stamm während Wolfgang das Erdreich bewegt. Beide mit sichtlichem Spaß an der Sache. Nun wächst dort unsere Biesterfelder Renette und gedeiht hoffentlich prächtig.
(mehr …)Gesang ist wie Staubwischen für die Seele
Mit diesen Worten erfreute uns am Sonntag Bürgermeister Martin Hoffmann bei unserer Jubiläumsfeier im B-vier.
10 Jahre LeoAmseln – daran hätte beim ersten Auftritt im Dezember 2011 kaum jemand gedacht. Am 7. November 2021 und nach fast 100 Auftritten erlauben wir uns einen kleinen Rückblick.
Zur ersten Probe der Gesangsgruppe am 7. November 2011 trafen sich neun Frauen im Gartenhaus Glauer in der Hochstraße und sangen aufgrund der anstehenden Weihnachtszeit einfache Volkslieder und gängige Weihnachtslieder. Initiiert hatte das Treffen Wolfgang Glauer als aktiver Sänger und gelegentlicher Vertreter seiner Chorleiterin . Das machte allen riesig Spaß!
(mehr …)Fensterkonzerte am 28. Oktober
Mit zwei Fensterkonzerten erfreuten wir am Nachmittag des 28. Oktober die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren Parkresidenz und des Seniorenruhesitz Sielemanns Hof. Das Wetter spielte mit, die Sonne meinte es gut mit uns.
Erstes Online-Treffen
In Kontakt bleiben, ohne sich bei den Chorproben persönlich treffen zu können, haben wir bisher über unsere Chatgruppe geschafft. Jetzt wollten wir uns auch mal wieder sehen. Die Lösung war eine Video-Konferenz. Für den heutigen Morgen, pünktlich zur „normalen“ Probenzeit, hatte unser Chorleiter zum ersten Online-Treffen eingeladen. Im Vorfeld hatte er die individuelle Bereitschaft und technischen Möglichkeiten bei uns allen abgefragt. Auch Thomas Dohna von den Leopoldshöher Nachrichten war informiert worden.
(mehr …)Singen in Corona-Zeiten
Wir, die LeoAmseln, ein Chor mit „reiferen Stimmen“, existiert in aller Kürze inzwischen im 10. Jahr nach unserer Gründung am 07.11.2011.
Unsere letzte richtige Chorprobe war am 09.03.2020, also vor nunmehr fast acht Monaten. Zwischenzeitliche sporadische Versuche, Proben in anderer Form und an unterschiedlichen Orten durch zu führen, konnten das normale Chorleben aber leider nicht ersetzen.
(mehr …)Erste Chorprobe in Corona-Zeiten
Am 3. Juli haben wir zum ersten Mal seit Ausbruch der Pandemie wieder gesungen: mit Abstand und im Freien. Unsere letzte Chorprobe war am 9. März. Die Sängerinnen und der Chorleiter sind gesund und munter.
(mehr …)